
Im Workshop „Zwischen den Zeilen – Schwierige Themen im Kinder- und Jugendbuch“ liegt der Fokus auf Büchern, die sich mit heiklen Themen auseinandersetzen.
Von Bilderbüchern bis hin zu Jugendbüchern wird eine breite Palette abgedeckt. Ziel des Workshops ist es, herauszufinden, welche Themen Ängste auslösen und wie man „Problembücher“ in der Bibliothek so vermittelt, dass sie nicht zum „Problemkind“ im Regal werden. Dabei werden kreative und lesemotivierende Ansätze zur Vermittlung dieser Bücher vorgestellt.
Kursleiterin Rachel van Kooij bringt ihre langjährige Erfahrung als Autorin und Pädagogin ein.
Im Workshop „Grüne Geschichten im Gurkenglas – Nachhaltigkeit in Kinderbüchern“ geht es um Kinderliteratur, die Themen wie Nachhaltigkeit, Natur und Klimaschutz behandelt.
Andrea Kromoser zeigt, wie solche Bücher für 5- bis 10-Jährige in Bibliotheken eingesetzt und vermittelt werden können.
Der Workshop zielt darauf ab, Nutzer:innen zu motivieren, Medien zu grünen Themen zu entdecken und zu entlehnen.
Laden Sie den Folder herunter, um mehr über die Workshops zu erfahren!
Zur Anmeldung geht es hier.