Bilder
Eröffnungsabend
Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan

Der Kongress wurde von der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) und dem Büchereiverband Österreichs (BVÖ) gemeinsam ausgerichtet und am 25. März im Rahmen einer Wiener Vorlesung im Rathaus eröffnet.

Eröffnung im Rathaus

Anita Eichinger, die Leiterin der Wienbibliothek im Rathaus, begrüßte das Publikum im prachtvollen Festsaal. Die Autorin und Philosophin Lisz Hirn hielt den Vortrag „Der überschätzte Mensch. Eine Spezies im Übergang?“. In ihrer Vorlesung wie auch im anschließenden Podiumsgespräch thematisierte sie das Verhältnis von Mensch und Maschine und stellte Überlegungen an, wie wir der technologischen Entwicklung begegnen können, ohne unsere Humanität zu verlieren. Anschließend eröffneten Eva Ramminger (VÖB) und Marie Therese Stampfl (BVÖ) den 2. Österreichischen Bibliothekskongress. Die Besucher:innen aus  wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken konnten sich danach bei Brot und Wein austauschen.

Vortragsprogramm im Austria Center

Am nächsten Tag folgte ein Schauplatzwechsel: Die Kongresstage vom 26. bis 28. März fanden in den modernen Räumlichkeiten des Austria Center Wien statt. Mit dem hochaktuellen Kongressthema „Bibliotheken: demokratisch – divers – nachhaltig“ wolle man ein Signal nach außen setzen, so Eva Ramminger. BVÖ-Vorstandsvorsitzende Marie Therese Stampfl betonte die gesellschaftliche Bedeutung von öffentlichen Bibliotheken. Ob klein oder groß, ländlich oder urban, budgetär abgesichert oder prekär: Gemeinsames Ziel sei es, eine offene und lebendige Bibliothek zu bieten. Grußworte kamen auch von Anke Berghaus-Sprengel (Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare) und Klaus Tapken (Missing Link) als Vertreter der ausstellenden Firmen. 

In der Folge wurde das Motto des Kongresses mit Leben gefüllt. Das Programm bot ein breites Spektrum an Vorträgen für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken. Für öffentliche Bibliotheken fanden spannende Vortragsblöcke zu Demokratie und Diversität, Community Building und Partizipation statt. Österreichische und internationale Beispiele wurden vorgestellt. Weitere Themen waren Künstliche Intelligenz, Bibliotheksmanagement, Gender, Nachhaltigkeit und bibliothekarische Ausbildung. Darüber hinaus luden Workshops zum praktischen Ausprobieren neuer Ideen ein.

Festabend in der Nationalbibliothek

Als Höhepunkt lockte der Festabend in der Nationalbibliothek. Die Organisatorinnen resümierten den Kongress und ÖNB-Generaldirektorin Johanna Rachinger betonte die zentrale Stellung von Bibliotheken in unserer Gesellschaft. Es folgten Ehrungen von Persönlichkeiten aus dem Bibliothekswesen durch die VÖB. Viele Festgäste nutzten das Angebot, im Rahmen von Kurzführungen den eindrucksvollen Prunksaal zu besichtigen. Bei kulinarischen Köstlichkeiten vom Buffet und interessanten Gesprächen klang der Abend gemeinsam aus. 

Einen ausführlichen Kongressbericht und Vorstellungen von Bibliotheksprojekten zum Thema Demokratie lesen Sie in der nächsten Ausgabe der Büchereiperspektiven 1/25 im Juni.

Das Video des Eröffnungsvortrags können Sie bis 14 Tage nach der Veranstaltung hier nachsehen.

Die Kongress-Website finden Sie hier.

 

Rückblick: Bibliothekskongress 2025 - Eröffnungsabend

Bilder
Eröffnungsabend

Anita Eichinger (Wienbibliothek im Rathaus) bei der Eröffnung des Bibliothekskongresses 2025 im Rahmen der Wiener Vorlesungen 

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsvortrag der Philosophin und Autorin Lisz Hirn 

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Publikum beim Eröffnungsabend

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Blick auf den Festsaal

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Blick auf den Festsaal

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Podiumsgespräch im Anschluss an den Vortrag

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Podiumsgespräch im Anschluss an den Vortrag

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Podiumsgespräch im Anschluss an den Vortrag

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eva Ramminger (VÖB) und Marie Therese Stampfl (BVÖ) bei der Eröffnung des Bibliothekskongresses

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Marie Therese Stampfl und Eva Ramminger bei der Eröffnung des Bibliothekskongresses 

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnung des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnung des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnung des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnung des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsabend des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsabend des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsabend des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsabend des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsabend des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Anita Eichinger (Wienbibliothek im Rathaus) bei der Eröffnung des Bibliothekskongresses 2025 im Rahmen der Wiener Vorlesungen 

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsvortrag der Philosophin und Autorin Lisz Hirn 

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Publikum beim Eröffnungsabend

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Blick auf den Festsaal

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Blick auf den Festsaal

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Podiumsgespräch im Anschluss an den Vortrag

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Podiumsgespräch im Anschluss an den Vortrag

Wienbibliothek im Rathaus/Paul Pibernig
Bilder
Eröffnungsabend

Podiumsgespräch im Anschluss an den Vortrag

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eva Ramminger (VÖB) und Marie Therese Stampfl (BVÖ) bei der Eröffnung des Bibliothekskongresses

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Marie Therese Stampfl und Eva Ramminger bei der Eröffnung des Bibliothekskongresses 

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnung des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnung des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnung des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnung des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsabend des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsabend des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsabend des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsabend des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan
Bilder
Eröffnungsabend

Eröffnungsabend des Bibliothekskongresses 2025

Stadt Wien – Büchereien/Natalie Stephan