Statistische Daten spiegeln die Leistungen der öffentlichen Bibliotheken Österreichs wider und ermöglichen den einzelnen Büchereien einen Vergleich mit anderen Standorten.
Geboren am 15. April 1968. Lehramtsstudium (Anglistik und Musikerziehung) in Wien. Seit 1997 als Lehrerin an der Wiener AHS/WMS Theodor Kramer tätig, später Ausbildung zur Schulbibliothekarin. Seit 2012 Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Literacy:AHS des Bundesministeriums für Bildung und Frauen mit den Schwerpunkten Vorwissenschaftliche Arbeit, multimediale Schulbibliothek und Leseerziehung. Seit 2013 Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft „Schulbibliotheken an AHS“ und seitdem in der Aus- und Fortbildung für SchulbibliothekarInnen tätig. Seit 2016 verantwortlich für schulbibliothekarische Belange im Bundeszentrum für schulische Kulturarbeit.
Geboren am 17. Juni 1957 in St. Pölten. Mitarbeiter in der MultiMediaThek Hofstetten-Grünau. Seit den Neunzigern Trainer und Lehrgangsleiter in der Ausbildung für ehrenamtliche, nebenberufliche und hauptamtliche BibliothekarInnen am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang sowie Lehrgangsleiter bei der Regionalen Einführung in die Bibliothekspraxis in NÖ. NÖ Kultur- und Wissenschaftspreisträger 2006 mit dem Projekt Multimediathek. Verleihung des Bundesehrenzeichen 2010 durch BM Dr. Claudia Schmid 1.Platz – Kategorie Persönliches Engagement beim NÖ Bibliotheken Award 2016.
Geboren am 19. Juli 1968 in Tulln, Niederösterreich. Touristikkauffrau (Kolleg). Fernstudium Werbegrafik & Aufenthalte in den USA. Studium: Soziale Arbeit an der FH St. Pölten. Be-rufsbiografie: Austria Presse Agentur, Caritas – Berufliche Integration. 2014 GF Komm.bib (NÖ Fachverband Kommunale Bibliotheken) und GF Stv. FEN (Forum Erwachsenenbildung NÖ). 2018 GF FEN und seit 2019 GF Treffpunkt Bibliothek.
Projekte: u.a. LIB(e)RO + Paradigmenwechsel Europäischer Bibliotheken: Orte der Begegnung, der Kommunikation& des Lernens (beide Erasmus+), Über Grenzen Denken (ÖGPB), Worte über Orte (Interreg), Buchstart NÖ, NÖ Saatgutbibliothek.
Seit 2013 ehrenamtliche Leitung der Öff. Bücherei Sitzenberg-Reidling; 2015 Abschluss der Ausbildung ea./nb. Bibliothekarin. 2015 – NÖ Kulturpreis für Interkulturelle Bibliotheksarbeit. Mitglied des NÖ Kultursenats.relle Bibliotheksarbeit. Mitglied des NÖ Kultursenats.
Geboren am 15. Dezember 1968 in Graz. Studium der Betriebswirtschaft und Soziologie und Projektmanagementlehrgang an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach dem Studium bis 2010 in der Privatwirtschaft in leitender Position in den Bereichen Personalwesen und Controlling tätig. Seit 2008 ehrenamtliche Mitarbeiterin der Öffentlichen Bibliothek Lannach, Übernahme der ehrenamtlichen Bibliotheksleitung 2011. Ehrenamtlich und hauptamtlich geprüfte Bibliothekarin, seit 2015 hauptamtliche Leitung der Bibliothek Lannach. Seit 2016 Trainerin und Kursleiterin in der Fortbildung und Ausbildung für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen am bifeb und im Rahmen der regionalen Einführung in die Bibliothekspraxis in der Steiermark.
Geboren am 6. Juni 1971 in Raggal. Von 1987 bis 1990 Ausbildung zur Bürokauffrau. Ab 1993 Buchhalterin in der Landesberufsschule Feldkirch und seit 2001 Gemeindekassierin in der Gemeinde Raggal. Gründerin und Leiterin der Walserbibliothek Raggal und ausgebildete ehrenamtliche/nebenberufliche Bibliothekarin. Seit 2004 Initiatorin und Leiterin des Netzwerkes Walserbibliothek Großes Walsertal. Im Jahr 2006 ausgezeichnet mit dem Vorarlberger Ehrenzeichen für ehrenamtliche Tätigkeit sowie 2011 Erhalt des Bundesehrenzeichens für ehrenamtliche Tätigkeit im Bibliothekswesen. Seit 2011 Vorstandsmitglied im Bibliotheksverband Vorarlberg.
Geboren am 30. Oktober 1958 in Wien. Studium Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien; 1987 Eintritt in die Unternehmensgruppe des Verlags des ÖGB; von 1992 bis (teilweise) 2001 Geschäftsführer der Buchhandels- und Verlagsgruppe Pichler GmbH (Pichler Verlag, Pichler Medienvertrieb, Bücherzentrum); 1999 bis 2005 freiberuflicher Unternehmensberater und Management-Trainer; seit 2005 Leiter des Büchereiservices des ÖGB im Rahmen der Tätigkeit als Geschäftsleitungsmitglied des Verlags der ÖGB GmbH.