Der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) bietet Ausbildungslehrgänge sowie praxisorientierte Fortbildungen an. Hier können Sie nach Aus- und Fortbildungsterminen recherchieren und sich anmelden.
In diesem Workshop der Leseakademie 2025 steht eine besonders spannende Art von Büchern im Mittelpunkt: Bücher, die sich mit schwierigen und heiklen Themen auseinandersetzen.
In diesem Workshop der Leseakademie 2025 steht eine besonders spannende Art von Büchern im Mittelpunkt: Bücher, die sich mit schwierigen und heiklen Themen auseinandersetzen.
In diesem Workshop der Leseakademie 2025 steht eine besonders spannende Art von Büchern im Mittelpunkt: Bücher, die sich mit schwierigen und heiklen Themen auseinandersetzen.
Mit diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsschritte von der ersten Aufzeichnung bis hin zur Veröffentlichung eines Podcasts und den Möglichkeiten für Öffentliche Bibliotheken.
Ausbildungsstruktur und Ablauf: Die Ausbildung besteht aus drei Kurswochen im Zeitraum von ca. 1 ½ Jahren. Die Kurswochen (1-3) sind in chronologischer Reihenfolge zu absolvieren und setzen sich aus f ...
In diesem Workshop der Leseakademie 2025 steht eine besonders spannende Art von Büchern im Mittelpunkt: Bücher, die sich mit schwierigen und heiklen Themen auseinandersetzen.
In diesem Workshop der Leseakademie 2025 steht eine besonders spannende Art von Büchern im Mittelpunkt: Bücher, die sich mit schwierigen und heiklen Themen auseinandersetzen.
Die "Regionale Einführung in die Bibliothekspraxis" entspricht dem ersten Teil des Ausbildungslehrganges für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen.
Voraussetzung, um an der Ausbildung teilnehmen zu können, sind eine aktuelle Tätigkeit in einer Bibliothek, eine etwa einjährige Bibliothekspraxis und die Abgabe einer aktuellen Jahresmeldung.
Voraussetzung, um an der Ausbildung teilnehmen zu können, sind eine aktuelle Tätigkeit in einer Bibliothek, eine etwa einjährige Bibliothekspraxis und die Abgabe einer aktuellen Jahresmeldung.
Ausbildungsstruktur und Ablauf:
Die Ausbildung besteht aus drei Kurswochen im Zeitraum von ca. 1 ½ Jahren. Die Kurswochen (1-3) sind in chronologischer Reihenfolge zu absolvieren und setzen sich aus f ...
Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, die Grundlagen der bibliothekarischen Ausbildung zu vertiefen. In diesem Jahr werden die Förderungen des Bundes, die Finanzgebarung und Kassaverwaltung und der Umgang mit Konflikten mit Bibliotheksbesucherinnen und -besuchern behandelt.
Haben Sie schon einmal ein Buch gelesen und sich gedacht: „Das kann ich auch“? Oder gar: „Das kann ich besser“? Dann sind Sie bei diesem Schreibworkshop genau richtig. Denn hier bringen Bibliothekar:innen ihre eigenen Ideen zu Papier.
Voraussetzung, um an der Ausbildung teilnehmen zu können, sind eine aktuelle Tätigkeit in einer Bibliothek, eine etwa einjährige Bibliothekspraxis und die Abgabe einer aktuellen Jahresmeldung.
Im Herbst, zur Zeit der Frankfurter Buchmesse, erwartet uns eine Vielzahl an Neuerscheinungen. Doch wie trifft man die richtige Auswahl für die verschiedenen Zielgruppen der eigenen Bibliothek?