Der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) bietet Ausbildungslehrgänge sowie praxisorientierte Fortbildungen an. Hier können Sie nach Aus- und Fortbildungsterminen recherchieren und sich anmelden.
Die "Regionale Einführung in die Bibliothekspraxis" entspricht dem ersten Teil des Ausbildungslehrganges für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen.
Wichtige Information: Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung ausschließlich an, wenn Sie zuvor per Mail darüber informiert wurden, dass Sie einen Platz im Lehrgang 10 der hauptberuflichen Ausbildung erhalten haben.
Möchten Sie das Vorlesen in der Bücherei zu einem fesselnden Ereignis für Ihre Nutzer:innen machen? In diesem Kurs wird gezeigt, wie lebendiges, zielgruppengerechtes und hörfreundliches Vorlesen gelingt.
In diesem Workshop wird die Frage thematisiert, wie es gelingt, dass Bibliotheken in Österreich nicht nur als attraktive, einladende Orte, als Bibliothek für alle wahrgenommen werden, sondern zugleich als Bibliothek von allen.
Die "Regionale Einführung in die Bibliothekspraxis" entspricht dem ersten Teil des Ausbildungslehrganges für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen.
Wichtige Information: Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung ausschließlich an, wenn Sie zuvor per Mail darüber informiert wurden, dass Sie einen Platz im Lehrgang 11 der hauptberuflichen Ausbildung erhalten haben.
In diesem Workshop der Leseakademie 2025 steht eine besonders spannende Art von Büchern im Mittelpunkt: Bücher, die sich mit schwierigen und heiklen Themen auseinandersetzen.
Ausbildungsstruktur und Ablauf: Die Ausbildung besteht aus drei Kurswochen im Zeitraum von ca. 1 ½ Jahren. Die Kurswochen (1-3) sind in chronologischer Reihenfolge zu absolvieren und setzen sich aus f ...
Voraussetzung, um an der Ausbildung teilnehmen zu können, sind eine aktuelle Tätigkeit in einer Bibliothek, eine etwa einjährige Bibliothekspraxis und die Abgabe einer aktuellen Jahresmeldung.
Die "Regionale Einführung in die Bibliothekspraxis" entspricht dem ersten Teil des Ausbildungslehrganges für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen.
In diesem Kurs werden theoretische Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung: Es werden konkrete Beispiele besprochen, und die Teilnehmenden arbeiten aktiv an individuellen Themenstellungen aus ihrem Bibliotheksalltag.
Der Workshop gibt einen praxisorientierten Einblick in die Funktionsweise von ChatGPT und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie KI in verschiedenen Bereichen einer öffentlichen Bibliothek angewendet werden kann.
In dieser praxisorientierten Fortbildung wird vermittelt, wie ansprechende Kurzvideos für Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok professionell gestaltet werden. Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in alle Schritte der Videoproduktion, von der Auswahl der richtigen Software über die Aufnahme von Bild und Ton bis hin zum Videoschnitt.