Aus- und Fortbildungskurse
Jahresmeldung

Reichen Sie hier Ihre Jahresmeldung online ein.
Sie sind hier
» Hauptberufliche Bibliothekarinnen und BibliothekareHauptberufliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Hauptberufliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare sind jene, deren wichtigste berufliche Tätigkeit die Arbeit in der Bibliothek ist und die ihr Haupteinkommen aus dieser Tätigkeit beziehen, auch wenn sie z. B. Teilzeitbeschäftigte sind.
Durch die hauptamtliche Ausbildung erhalten Bibliothekarinnen und Bibliothekare die Kompetenzen und Qualifikationen, um professionelle und zeitgemäße Bibliotheksarbeit leisten zu können.
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung sind eine Anstellung (in einem aufrechten Dienstverhältnis) in einer öffentlichen Bibliothek, die Abgabe einer aktuellen Jahresmeldung sowie eine etwa einjährige Bibliothekspraxis.
- Gehobener Fachdienst (B): 2 ½ Jahre (1 ½ Jahre Grundausbildung und 1 Jahr Vertiefung)
- Mittlerer Fachdienst (C): 2 Jahre (1 ½ Jahre Grundausbildung und ½ Jahr Vertiefung)
Die hauptamtliche Ausbildung gliedert sich in Grundausbildung und Vertiefung:
Grundausbildung
Es gibt eine gemeinsame Grundausbildung für den mittleren (C) und den gehobenen (B) Fachdienst. Diese dient der Qualitätssicherung durch gleiche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen der TeilnehmerInnen und gewährleistet Transparenz. Die Grundausbildung besteht aus acht Modulen: Grundlagen, Methoden und Sozialkompetenzen, Öffentlichkeitsarbeit, Literatur und Medien, Benutzungsdienst, Digitale Bibliothek, Zielgruppen, Bibliotheksmanagement.
Die Grundausbildung umfasst fünf Präsenzwochen, die innerhalb von eineinhalb Jahren absolviert werden und im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang stattfindenn.
Vertiefung
Als Vertiefung der Inhalte der Grundausbildung und zur Spezialisierung auf frei wählbare Bereiche werden Wahlmodule angeboten. Auch eine schriftliche Abschlussarbeit ist innerhalb der Vertiefung zu erstellen. Für den gehobenen Fachdienst (B) sind vier Wahlfächer innerhalb eines Jahres zu absolvieren. Für den mittleren Fachdienst (C) sind zwei Wahlfächer innerhalb eines halben Jahres zu absolvieren.
Leistungsnachweise
Als Leistungsnachweis gelten schriftliche und mündliche Prüfungen, schriftliche Aufgaben, Präsentationen und das Verfassen einer schriftlichen Projektarbeit bzw. eines Praxisberichts.
Curriculum
Das Curriculum für den Ausbildungslehrgang für hauptamtliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare in öffentlichen Bibliotheken finden Sie hier!
Anmeldung
Der nächste Lehrgang, der Anfang 2023 startet, ist bereits ausgebucht.
Für nähere Informationen oder um sich auf die Warteliste für 2023 setzen zu lassen, wenden Sie sich bitte an Judith Oliva (01/406 97 22-15 oder oliva@bvoe.at).
Akkreditierung bei der Weiterbildungsakademie Österreich
Der Lehrgang für den gehobenen Fachdienst ist mit 23 ECTS (wba) und der Lehrgang für den mittleren Fachdienst mit 19 ECTS (wba) bei der Weiterbildungsakademie akkreditiert. Weitere Informationen finden Sie hier.
Newsletter

Informieren Sie sich mit dem
BVÖ-Newsletter über Angebote und Neuigkeiten für Bibliotheken!
Blog des BVÖ
Veranstaltungsförderung
Aus- und Fortbildungskurse

Hier finden Sie einen Überblick über unser Kursangebot.
SuchenJahresmeldung

Reichen Sie hier Ihre Jahresmeldung online ein.
Einreichen